Metabo SPA 1200 User Manual – Page 13
![]() |
Posted on 15 Jun, 2019
Manufacturer: Metabo Category: Chip And Dust Extraction Units Product: Metabo SPA 1200 Pages: 200 File size: 20 MB |
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200

DEUTSCH
13
Schlag laufen und sich beim Be-
trieb nicht lösen können.
10. Äußeren Sägeblattflansch
(67)
auf-
schieben.
11. Spannmutter
(68)
aufdrehen (Links-
gewinde!). Spannmutter
(68)
mit
Maulschlüssel
drehen
und gleichzei-
tig den Hebel der Sägeblattarretie-
rung
(65)
nach oben
ziehen
,
bis die-
ser einrastet.
12. Hebel festhalten
und die Spannmut-
ter gegen den Uhrzeigersinn
hand-
fest
anziehen.
Gefahr!
– Werkzeug zum Festschrauben
des Sägeblattes nicht verlän-
gern.
– Spannschraube nicht durch
Schläge auf das Werkzeug fest-
ziehen.
13. Spaltkeil entsprechend zur Säge-
blattgröße
(69)
einstellen.
(Spaltkeileinstellung siehe 5.1)
14. Tischeinlage befestigen.
15. Spanhaube befestigen.
8.2
Anschlagbegrenzung ein-
stellen
1.
Anschlagbegrenzungshebel
(71)
für
den Winkelbebereich auf 0° / 45°
einstellen
.
2. Eingestellten Neigungswinkel durch
Festsetzen des Klemmhebel
(70)
arretieren.
3. Neigungswinkel prüfen:
– 0° = rechtwinklig zum Sägetisch
– 45° mit separatem Winkelmaß.
Werden diese Werte nicht genau er-
reicht:
4. Kreuzschlitzschraube
(72)
an der je-
weiligen Exzenterscheibe lösen und
die Exzenterscheibe verstellen, bis
der Neigungswinkel zum Sägetisch
in den Endpositionen genau 0°
(= rechtwinklig), beziehungsweise
45° beträgt.
5. Kreuzschlitzschraube an der Exzen-
terscheibe wieder festziehen.
6. Nach dem Verstellen der Anschlag-
begrenzung, Winkelskala an der
Vorderseite ggf. nachjustieren.
Hinweis:
Um die Neigungsbegrenzung von -1,5°
bis 46,5° einzustellen, muss der An-
schlagsbegrenzungshebel herausgezo-
gen werden.
8.3
Maschine aufbewahren
Gefahr!
Bewahren Sie das Gerät außerhalb
der Reichweite von Kindern auf. Be-
wahren Sie das Gerä
t so auf, dass
es nicht von Unbefugten in Gang ge-
setzt werden kann
und sich niemand
am stehenden Gerät verletzen kann.
Achtung!
Gerät nicht ungeschützt im Freien
oder in feuchter Umgebung aufbe-
wahren.
8.4
Wartung
Säge reinigen
Sägespäne und Staub mit Staub-
sauger oder Bürste entfernen:
– Führungselemente für das Ver-
stellen des Sägeblattes;
– Lüftungsschlitze des Motors;
– Sägeblatt-Schutzkasten.
– Höhenverstellung
– Schwenkführung
Vor jedem Einschalten
Sichtprüfung, ob
– Abstand Sägeblatt – Spaltkeil 3 bis
5mm.
– Spaltkeil mit dem Sägeblatt fluchtet.
Sichtprüfung, ob Netzkabel und Netz-
stecker unbeschädigt; defekte Teile ggf.
durch Elektrofachkraft ersetzen lassen.
Bei jedem Ausschalten
Prüfung, ob Nachlauf des Sägeblattes
länger als 10 Sekunden; bei längerem
Nachlauf Motor durch Elektrofachkraft
ersetzen lassen.
1x im Monat (bei täglichem
Ge b r a u c h )
Sägespäne mit Staubsauger oder Pin-
sel entfernen; Führungselemente leicht
ölen:
– Gewindestange und Führungsstan-
gen für Höhenverstellung;
– Schwenksegmente.
Alle 150 Betriebsstunden
Alle Schraubverbindungen prüfen, ggf.
festziehen.
Bei Bedarf:
Führungsbuchsen Tischbeine einstel-
len.
Innensechskantschrauben
(73a)
im
Uhrzeigersinn drehen =
Führung schwergängig.
Innensechskantschrauben
(73a)
gegen Uhrzeigersinn drehen =
Führung leichtgängig.
zusätzliche Feinjustierung mittels
Madenschraube
(73b)
.
Führungsbuchsen der vorderen Bein-
halterung einstellen:
Innensechskantschrauben
(74)
im
Uhrzeigersinn drehen = Führung
schwergängig.
Innensechskantschrauben
(74)
ge-
gen Uhrzeigersinn drehen =
Führung leichtgängig.
69
70
71
72
73a
73b